Château La Hourqueyre
Das Château la Hourqueyre liegt in Saint-Yzans-en-Médoc auf einem flachen Kalksteinplateau im Westen der Gemeinde und profitiert von einem einzigartigen Terroir. Es wurde im 17. Jahrhundert von den Winzerfamilien Artigarum und Batailley gegründet und liegt an der Weggabelung zwischen Saint Christoly und Saint-Yzans. Der Name „Hourqueyre” leitet sich vom Wort „Hourqua” ab, was „Gabel” bedeutet. Trotz einer heute eher limitierten Produktion genießt das Château aufgrund seiner Vergangenheit nach wie vor einen gewissen Bekanntheitsgrad. Im Jahr 2023 schlossen sich drei passionieret Médoc – Freunde, mit der Familie Batailley zusammen, um das Weingut wiederzubeleben, wobei sie sich auf eine Auswahl der besten Parzellen des Weinguts konzentrieren.

Ein Terroir zwischen Meer und Estuaire:
Die Böden: Der Weinberg von La Hourqueyre erstreckt sich über zwei sich ergänzende Terroirs: Ein kalkhaltiges Gebiet, in dem das Gestein manchmal an die Oberfläche tritt und den Weinen Charakter und Mineralität verleiht, ideal für Cabernet-Rebsorten. Ein nährstoffreicheres, lehmig-sandiges Gebiet, das außergewöhnliche Merlot-Weine hervorbringt.
Das Klima: Der Norden des Médoc, in den Gemeinden Ordonnac und Saint-Yzans-de-Médoc, bietet ein Klima, das stark von der Gironde-Mündung und dem Atlantik beeinflusst wird. Tatsächlich mildert die Mündung die extremen Eigenschaften unseres Klimas und das Meer mildert mit einer leichten Brise die Exzesse des Sommers. Es ist bekannt, dass sich die besten Terroirs der AOC entlang der Mündung befinden.

Weinerzeugung
Wir möchten authentische Weine kreieren, bei denen jeder Jahrgang ein Abbild unseres Terroirs ist, das unsere Böden, unser Mikroklima und unsere klassischen Rebsorten widerspiegelt. Jedes Jahr hinterlässt durch Sonne, Regen, Mond und Jahreszeiten einen besonderen Eindruck, ein lebendiger Prozess, den wir mit Präzision und Respekt begleiten.
In unserem Weinkeller nehmen wir die Trauben auf einem langen Sortiertisch für eine strenge Auswahl in Empfang. Anschließend werden die Beeren über ein Förderband in die Tanks (Beton und Edelstahl) befördert. Dieser „Schwerkraftkeller”, der die Trauben besonders schonend behandelt, ermöglicht eine temperaturkontrollierte Mazeration und eine gute Kontrolle der Extraktion. Ergänzend dazu verwenden wir für unsere besten Cuvées auch die „Vinification Intégrale” in doppelten französischen Eichenfässern.

Les trois Associés du Château La Hourqueyre

Dr. Jim McDermott,
ehemaliges Mitglied des ameri-kanischen Kongresses und Weinliebhaber, der vor einigen Jahren seine Passion für das Médoc entdeckt hat

Guy Durand Saint Omer, hat sich nach einer umfassenden Karriere im weltweiten Weinvertrieb dafür entschieden, sich im Médoc niederzulassen.

Dr. Tobias Paul, ein deutschler Physiker, wahrer Liebhaber des Médoc und seiner Weine, der seit langem ein treuer Anhänger von La Hourqueyre ist.
Unser Önologe

Athanase Fakorellis ist ein renommierter internationaler Önologe, der Crus Classés begleitet und unsere Leidenschaft für außergewöhnliche Weine teilt.